Sozialpädagogik

Sozialpädagogik in der Schuleingangsphase

Grundlegendes Ziel der Schuleingangsphase (Klassen 1 und 2) ist, 

dass die Kinder gut im System Schule mit seinen besonderen Ansprüchen 

und Anforderungen auf kognitiver, emotionaler und sozialer Ebene ankommen. 

Ein gelungener Übergang von der Kita in die Schule und ein positiver Start 

in der Schule sind maßgeblich prägend für die gesamte weitere Schullaufbahn. 

Gleichzeitig sind Kinder zum Zeitpunkt der Einschulung unterschiedlich weit entwickelt 

in den verschiedenen für den Schulbesuch grundlegenden Entwicklungsbereichen 

wie Kognition, Emotionalität, Sozialverhalten, Motorik, Konzentration und Wahrnehmung. 

Aufgabe unserer Sozialpädagogin Frau Manderfeld ist, diesen Entwicklungsstand zu bestimmen, 

auf dieser Grundlage zusammen mit der Lehrerin/dem Lehrer individuelle Förderangebote 

zu entwickeln und diese durchzuführen. 

Die Fördermaßnahmen finden entweder in der Klasse statt oder in besonderen Gruppen 

parallel zum Unterricht. Auch die Begleitung von Kindern im Unterricht gehört zu den Aufgaben 

von Frau Manderfeld.

Weitere Aufgaben sind:

-       Kennenlernen der Kinder und Familien im Rahmen der Anmeldung

-       Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Grundschule

-       Durchführung des Vorschulangebots

-       Beratung der Eltern in allgemeinen Entwicklungsfragen

-       Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen

-       Durchführung des Konzepts „Teamgeister“, ein Programm zum sozial-emotionalen Lernen für     Kinder in Klasse 2.

 

Kontakt zu Frau Manderfeld:

Wenn Sie Frau Manderfeld kontaktieren möchten, können Sie

-       anrufen: Tel. 0214/ 35766973 oder 0214/ 3101050

-       eine E-Mail schreiben: manderfeld.fontaneschule@gmx.de

-       eine Bitte um Rückruf in die Postmappe Ihres Kindes legen