Mut tut gut

Seit einigen Jahren bekommen die Kinder unserer Schule zu Beginn des dritten Schuljahrs 

ein Training in Selbstbewusstsein und Streitkultur. 

Sie sollen dafür sensibilisiert werden, wie sie sich Fremden gegenüber verhalten können

(und sollten), wie sie in Konfliktsituationen reagieren können, wie sie Situationen vermeiden 

können, die sie in Gefahr bringen und wohin sie sich wenden können, wenn sie Probleme haben, 

über die sie sich sonst nicht zu sprechen trauen. Dazu arbeiten wir mit dem Team von „Mut tut 

gut“ zusammen. In Gruppen von bis zu 15 Kindern pro Trainer/Trainerin üben die Kinder das 

Erkennen von Situationen und die richtigen Reaktionen. 

Es wird ein Problembewusstsein geschaffen und in Rollenspielen das günstigste Verhalten geübt. 

Das Ganze erfolgt in einfachen Schritten, mit denen die grundlegenden Verhaltensprinzipien 

eingeübt werden.

Die Lehrkräfte nehmen in beobachtender Rolle an den Kursen teil und besprechen sich täglich im 

Anschluss mit den Trainern, um eigene Beobachtungen mit denen der Trainer zu vergleichen und 

mögliche Probleme zu erkennen sowie den Umgang damit zu überlegen.

Das „Mut tut gut“-Programm empfinden wir als ein sehr erfolgreiches Training, das unseren 

Kindern hilft.